Das Hallenbad und die Saunen bleiben am Ostersonntag und -montag geschlossen. 

Netzstruktur

Netzstrukturdaten und Netzbeschreibung.

 
 
 

Karte des Versorgungsgebiets der Stadtwerke Bad Tölz

 
 
 

Gasbeschaffenheit

Das zu transportierende Erdgas muss eine Gasbeschaffenheit aufweisen, die eine Einspeisung unter Beachtung der eichrechtlichen Bestimmungen und unter Einhaltung des DVGW-Regelwerkes (Arbeitsblätter G 260 und G 685) erlaubt. Die Gasbeschaffenheit des eingespeisten Erdgases muss eine ordnungsgemäße Gasabrechnung und eine störungsfreie Gasanwendung erlauben und darf nicht zu Konflikten mit bestehenden vertraglichen Regelungen führen. Das zu transportierende Erdgas muss in seinen brenntechnischen Kenndaten sowie in seinen Gehalten an Gasbegleitstoffen dem H-Gas der 2. Gasfamilie entsprechen. Die durchschnittliche Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes HSn nach ISO 6976 (Stand 1995) betrug für das Jahr 2009 bis 30.06.2009 an den Einspeisepunkten jeweils 11,13 kWh/m³.

Ab 01.01.2009 beträgt der Referenzbrennwert 11,20 kWh/m³.

BeschreibungWertEinheit
Ein- und AusspeisepunkteBad Tölz 
Brennwert11,20kWh/m3
 
 
 

Bezeichnung der Netzkopplungspunkte zu Betreibern angrenzender Netze

Gemeinsamer Netzkopplungspunkt besteht mit der Energienetze Bayern (ENB).

NetzkopplungspunktAngrenzender Netzbetreiber
Bad TölzEnergienetze Bayern
ETSO/EIC-Code Gauß-Krüger-Koordinaten37Z000000003126N
Rechtswert:4468477
Hochwert: 5291019
 
 
 

Netzkopplungspunkt NKP 1:

BeschreibungWertEinheit
Vorgelagertes Netz:Energienetze Bayern 
Brennwert11,20kWh/m3
Maximale Kapazität18000Hs,n
 
 
 

Abrechnungsbrennwert für RLM - Kunden:

MonatWertEinheit
November 202411,540kWh/Nm3
Oktober 202411,567 kWh/Nm3
September 202411,504 kWh/Nm3
August 202411,583 kWh/Nm3
Juli 202411,533 kWh/Nm3
Juni 202411,539 kWh/Nm3
Mai 202411,457 kWh/Nm3
April 202411,458 kWh/Nm3
März 202411,497kWh/Nm3
Februar 202411,499 kWh/Nm3
Januar 202411,516kWh/Nm3
Dezember 202311,528 kWh/Nm3
November 202311,540kWh/Nm3
Oktober 202311,567 kWh/Nm3
Zustandszahl0,898126000  
 
 
 

Standardlastprofile

Die Stadtwerke Bad Tölz GmbH verwendet Standardlastprofile gem. § 29 GasNZV für Kunden ohne Leistungsmessung für Haushalt und Gewerbe. Zur Anwendung kommen dabei die synthetischen Lastprofile der TU-München.

Die zur Anwendung von Standardlastprofilen sowie von Differenzmengenberechnungen notwendigen Temperaturen basieren auf den Werten der Wetterstationen Bad Tölz. Klassifiziert sind die einzelnen Stationen bei meteomedia ag. 

Die folgenden Standardlastprofile werden hierfür verwendet:

  • Ein-, Zweifamilienhaus
  • Mehrfamilienhaus
  • Sonst. betriebl. Dienstleistungen
  • Gebietskörperschaften, Kreditinstitute und Versicherungen,
  • Organisationen ohne Erwerbszweck
  • Gaststätten

Im Haushaltsbereich sind die gewichteten Sigmoidkoeffizienten für das Bundesland Bayern zu verwenden. Eine detaillierte Beschreibung der Lastprofile sowie der rechtlichen Rahmenbedingungen finden Sie im beigefügten BDEW/VKU Leitfaden.

 
 
 

Länge des Gasleitungsnetzes

NetzebeneWertEinheit
Hochdrucknetz10,72 km
Niederdrucknetz110,40 km
Gesamt121,12 km
 

Länge des Hochdrucknetzes

HDWertEinheit
HD DN 110 - 2253,361 km
HD DN < 1107,356 km
gesamt10,717km
 

Anzahl der Ein- und Ausspeisepunkte

BeschreibungWertEinheit
ND2348Stück
 
 
 

Netzstrukturdaten

 

Entnommene Jahresarbeit

BeschreibungWertEinheit
Jahreshöchstlast aller Entnahmen43580 kW
Zeitpunkt des Auftretens09.02.2023 08:00 
Gesamt132.870.784 kWh
 

Jahreshöchstlast

BeschreibungWertEinheit
Höchste Stundenleistung43580 kWh/h
Zeitpunkt der höchsten Stundenleistung09.02.2023 08:00 
Einspeisung132.870.784 kWh