Was gibt es Neues bei den Stadtwerken? Wie ist der Stand bei den Baustellen? Was ist bei den Freizeitbetrieben los? Sind momentan Betrüger im Stadtgebiet unterwegs?
Unsere aktuellen Meldungen halten Sie auf dem Laufenden!
Schon seit längerer Zeit sieht man von weitem auf der B 472 die beiden Kräne unterhalb der Bundesstraße. Nun kann man von dieser Position aus auch gut beobachten, dass das Projekt Wärme-Energie-Zentrale (WEZ) der Stadtwerke Bad Tölz in letzter Zeit enorm schnell an Höhe gewonnen hat.
Seit 2005 werden alljährlich die Tölzer Sportvereine und Kindertagesstätten von den Stadtwerken mit einer finanziellen Zuwendung in Form von Spenden oder Sponsoring vor Weihnachten bedacht und zu einem gemeinsamen Treffen in die Hauptverwaltung an der Osterleite eingeladen.
Das Tölzer Schwimmbad an der Flinthöhe bleibt am Ostersonntag, 20.04.2025 und Ostermontag, 21.04.2025 geschlossen. Am Karfreitag gelten die Feiertagsöffnungszeiten von 10 - 20 Uhr.
Im April ergeben sich für die Tölzer Verkehrsteilnehmer Behinderungen in der Eisenbergerstraße und Karwendelstraße.
Die Stadtwerke und ihre Partnerfirmen geben derzeit Vollgas um das ambitionierte Jahresziel von 4,2 km an Strecke für das neue Fernwärmenetz im Stadtgebiet einzubringen. Die Arbeiten liegen im Zeitplan und zudem werden Synergieeffekte für die bedarfsgemäße Erneuerung des Strom- und Wassernetzes genutzt. Daraus ergeben sich folgende Behinderungen für die Tölzer Verkehrsteilnehmer.
Den relativen schneearmen Winter haben die Stadtwerke Bad Tölz für den Jahresauftakt ihrer Fernwärme-Baustellen genutzt. Gilt es doch in diesem Jahr rund 4,5 km an Rohren im Stadtgebiet für die Tölzer Wärmeversorgung so zügig wie möglich zu verlegen. Zudem nutzen die Stadtwerke – wo es möglich ist – die Synergieeffekte zum Austausch von Wasser- und Stromleitungen bzw. zur Verlegung von Leerrohren.
Beachtliche rund 3,6 km Nahwärmeleitungen wurden in 2024 von den Tölzer Stadtwerken in das Stadtgebiet eingebracht. Für 2025 sind die Pläne des Energieversorgers mit ca. 4,2 km ähnlich ambitioniert, um den Hauptleitungsverbund zwischen den Heizkraftwerken weiter voran zu bringen.